Fedtschenkoana

18,99 EUR

inkl. 10.7 % MwSt. zzgl. Versandkosten



Artikeldatenblatt drucken

 

Fedtschenkoana,

oder Rosa fedtschenkoana, ist eine Wildrose, gefunden in Turkmenistan, um 1871.
Den für unsere Zungen etwas schwer auszusprechenden Namen verdanken wir Alexei and Olga Fedtschenko, den Entdeckern selbst.
Wäre sie nur eine der vielen, vielen Wildrosen, dann hätte ich sie nicht in mein Sortiment aufgenommen, aber diese hier hat schon etwas sehr Besonderes und Eigenständiges und sollte durchaus etwas mehr Verbreitung finden.
Da ist zuerst einmal der Duft zu nennen. Diese Rose duftet tatsächlich nach Leinöl oder Leinsamen. Bemerkenswert.
Dann taucht der Name dieser Rose immer wieder als Urmutter vieler unserer Gartenrosen auf. Ob es nun wirklich, wie bei HMF aufgeführt, knapp 800 Abkömmlinge gibt, keine Ahnung, aber wenn man beispielsweise eine Quatre Saisons neben diese Fedtschenkoana stellt und vergleicht, dann bemerkt man schon eine auffallende Ähnlichkeit (Quatre Saisons wäre ein Abkömmling der ersten Generation).
Hintergrund dieser recht erfolgreichen Weitergabe des eigenen Erbguts ist natürlich die Nachblüte dieser Art, genauer der Mensch, der bei der Rosenzucht dieses Merkmal für wünschenswert hält. Sie ist zwar nicht gerade überbordend zu nennen, aber dennoch ganz nett und natürlich für manch Insekt als kleiner Snack hochwillkommen.
Schön sind auch die Hagebutten, leuchtend- bis dunkelrot und langnoppig, und natürlich das Laub, das von einem falben Grün zum Winter hin in ein sattes Gelb wechselt.
Die Verwendung im Garten ist übersichtlich: In den kleinen Vorgarten oder direkt an die Terrasse gehört diese Rose eher nicht. Sie wird um die 2 m hoch und es gibt für solch prominente Standorte eine viel zu starke Konkurrenz, die dort besser aufgehoben wäre.
Aber wer Freude an Deckgehölzen hat, die für Insekten und Vögel etwas bieten, auch vielleicht etwas Interesse an der Rosengeschichte und -zucht mitbringt und sich nicht mit Rosenkrankheiten und Chemie beschäftigen mag, auch Pflegemaßnahmen gern umgeht, der ist bei dieser robusten Rose mit turkmenischer Frosthärte genau richtig.
Hie und da wird dann auch mal ein Ausläufer auftauchen, denn auch das kann Fedtschenkoana, zumal, wenn sie wurzelecht ist.


 


------------------------------------------------------------------------------------------------------

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Willkommen!

Newsletter

E-Mail-Adresse:

... kann über dieses Textfeld auch jederzeit wieder abbestellt werden.